Das Thema Schlaf ist in vielen jungen Familien ein präsentes Thema und ist mit vielen Unsicherheiten verbunden. Verständlich – denn wer wünscht sich nicht, endlich mal wieder eine Nacht durchschlafen zu können, um wieder zu Kräften zu kommen. Doch wann ist es endlich soweit?
Die Schlafentwicklung ist, wie jede andere Entwicklung des Kindes, individuell und muss liebevoll begleitet werden. Sowie jedes gesunde Kind irgendwann Laufen wird, wird es auch Durchschlafen, und das hängt von der Hirnreife ab, in die man nicht eingreifen kann. Die Schlafentwicklung läuft wellenförmig ab und kann ca. 2-4 Jahre andauern. Du kannst dein Kind unterstützen, indem du für es da bist und ihm liebevoll Sicherheit in der Schlafsituation vermittelst. So kann es den Schlaf positiv abspeichern und es wird ihm später leichter fallen, selbstständig ein- und durchzuschlafen. Es gibt jedoch viele Situationen, in denen ich dir dabei helfen kann, eine herausfordernde Schlafsituation zu verbessern und wir werden gemeinsam euere möglichen Lösungsansätze für langfristig erholsamere Nächte erarbeiten.
Wann eine Schlafberatung sinnvoll ist, ist sehr individuell und abhängig von DEINEM Empfinden. Du machst dir Sorgen, dass euere Schlafsituation nicht normal sein könnte? Du bist mit deinen Kräften am Ende? Du möchtest an eurer Schlafsituation etwas verändern?
Dann kann eine Individuelle Beratung mit mir sehr hilfreich sein.
Ich arbeite bedürfnis- und bindungsorientiert und sehe dabei die Bedürfnisse aller Familienmitglieder. Eine Garantie für bessere Nächte gibt es bei mir nicht, da ich zu jeder Zeit die kindliche Entwicklung im Blick habe, und ich mich deshalb ganz klar von sogenannten Schlaftrainings distanziere!
Bei folgenden Themen kann ich dich durch meine Ausbildung zur bindungsorientierten Familienbegleiterin kompetent und fundiert begleiten:
– sehr lange Einschlafbegleitung und Einschlafprobleme
– häufiges Erwachen in der Nacht
– lange Wachphasen in der Nacht
– ungünstige Schlafzeiten
– Änderung der Einschlafbegleitung
– Änderung der Schlafgewohnheiten
– Änderung von Schlafumgebung
– Einschlafen bei einer anderen Bezugsperson, in der Fremdbetreuung
– Einbeziehen des Papas oder weiterer Bezugspersonen in der Schlafsituation
– Veränderung der nächtlichen Stillsituation
– Schlafrituale etablieren
– Nachtschreck / Albtraum
– Etablierung oder Reduktion von Tagschläfchen
– Schlafsituation mit mehreren Kindern
– Schlafsituation mit Mehrlingen
– Wissensvermittlung zu Schlafentwicklung, Schlafzyklen, Schlaf & Bindung, Schlaf-Wach-Regulation uvm.
In diesen und weiteren Themen rund um den Baby- und Kleinkindschlaf stehe ich Dir sehr gerne beratend zur Seite.
Kontaktiere mich gerne per Mail: gemeinsam.bindungsorieniert@gmail.com oder via Instagram: gemeinsam.bindungsorientiert
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.