Stillen ist eine wunderbare Art, um viele Bedürfnisse eines Kindes zu erfüllen – nicht nur das Bedürfnis nach Nahrung. Die Stillzeit ist geprägt durch viele Emotionen, Bindung und viel Liebe. Was viele nicht wissen ist, dass Stillen seitens des Kindes intuitiv funktioniert, nicht aber seitens der Mutter. Es handelt sich um eine soziale Kompetenz und deshalb startet die Stillzeit mit mangelnder Unterstützung nicht selten holprig und kann mit viel Druck, Unsicherheiten und Stillschwierigkeiten verbunden sein.

Wann grundsätzlich eine fachliche Begleitung notwendig ist, ist nicht pauschal zu beantworten und ist sehr individuell. Solltest du zum Beispiel Schmerzen beim Stillen haben, machst du dir Sorgen, ob dein Kind satt wird und du genug Milch hast, fragst du dich, warum dein Kind beim Stillen unruhig ist oder möchtest du abstillen, ohne dem Kind etwas wegnehmen zu wollen? Dann kann eine Beratung bei mir helfen, um einen passenden Weg für euch zu finden.

Zu folgenden Themen kann ich dich als bindungsorientierte Familienbegleiterin BFB beraten und zur Seite stehen:

 

– Stillvorbereitung (bald auch als Workshop möglich)

– Stillstart und Milcheinschuss

– Still-Begleitung im Wochenbett

– korrektes Anlegen und Stillpositionen

– Schmerzen beim Stillen

– Wunde Brustwarzen

– Milchstau, Mastitis

– Abgewöhnung Stillhütchen 

– Saugverwirrung

– Milchmenge steigern oder reduzieren

– Hilfsmittel und Zufütterung

– Gedeihen des Kindes überprüfen

– Reduzieren des Stillens

– Stillen in der Nacht

– Bindungsorientiertes Abstillen

 

Kontaktiere mich gerne per Mail: gemeinsam.bindungsorieniert@gmail.com oder via Instagram: gemeinsam.bindungsorientiert