Die Progressive Muskelentspannung nach Edmund Jacobsen kann unterschiedlichste körperliche & seelische Beschwerden verbessern.
Diese Entspannungsmethode ist einfach zu erlernen und wirkt oft schon nach der ersten Anwendung.
Durch bewusstes Anspannen, Loslassen und Nachspüren einzelner Muskelgruppen wird die eintretende Spannung wesentlich intensiver wahrgenommen als ohne vorherige Anspannung. Progressive Muskelentspannung ist in praktisch jeder Situation im Alltag zur Regeneration und Entspannung einsetzbar z.B. im Büro, im Zug, vor dem Einschlafen usw.
Ziele der Progressiven Muskelentspannung:
☆ durch bewusstes Anspannen wird eine Entspannung erreicht
☆ körperliche Verspannung wird vermindert
☆ Angst und Stress werden über den Körper abgeleitet
☆ Gelassenheit und Ruhe wird in den Körper geführt
☆ die eigene Körperwahrnehmung und Selbstwahrnehmung werden sensibilisiert und gestärkt
☆ Prävention für Verhaltensauffälligkeiten, Aggressivität, Hyperaktivität
☆ Ausgleich bei psychosomatischen Beschwerden
☆ Konzentration und Gedächtnisleistung werden gesteigert
☆ chronische Schmerzen werden verringert oder verschwinden ganz
☆ Stärkung des Immunsystems
☆ Linderung von Migräne, Tinnitus, Asthma, Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Nervosität & Unruhe
Die Progressive Muskelentspannung sollte nicht angewandt werden bei:
☆ Traumata
☆ Depression
☆ Zwangsneurosen
☆ Epilepsie
☆ akutem Asthma, anliegenden Magen-Darmbeschwerden und bekannten Herz-Kreislaufproblemen
Kurseinheit:
8 x 60 Minuten
Kursgebühren: 100 € (Dieser Kurs ist krankenkassen-zertifiziert!!!)
Krankenkassenzertifiziert – Je nach Krankenkasse wird die Kursgebühr, bei einer mindestens 80%igen Teilnahme, im Anschluss teilweise oder sogar voll erstattet.
Als EMS-Kunde bekommst Du einige unserer Hybrid-/oder Online-Kurse GRATIS in Deiner Mitgliedschaft. Du erhälst auch zu diesem Kurs hier den Online-Zugang gratis. Du bist noch kein EMS-Mitglied? Teste uns gern 2 x gratis und unverbindlich aus. Alle Infos dazu und weitere Online-Kurse, die in Deiner EMS-Mitgliedschaft enthalten sind, findest Du HIER.
selbst. koop. Kursleiterin: Stefanie Zametzer
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.