zusätzliche Behandlungen unserer selbst. koop. Hebammen

Ödemmassage

Viele Frauen haben gerade gegen Ende der Schwangerschaft Wassereinlagerungen in den Beinen und Füßen – Sockenbündchen hinterlassen Rillen, die Schuhe werden zu eng, die Beine fühlen sich schwer an, die Haut spannt und reagiert evtl. mit Juckreiz.

Neben der entspannenden und entstauenden Massage erhalten sie Tipps und Tricks um den Wassereinlagerungen zusätzlich vorzubeugen.

Kassenleistung

Schröpf-Behandlung

Bei hartnäckigen Verspannungen, niedrigem Blutdruck, Kopfschmerz, Migräne, Wassereinlagerungen, schwachem Bindegewebe uvm.

Wirkt durchblutungsfördernd in Muskulatur und Haut, regt den Hautstoffwechsel sowie das Immunsystem an, aktiviert das Lymphsystem und entschlackt.

Kassenleistung

Tapen

Gerade während und nach der Schwangerschaft kann mit speziellen Tapeanlagen unterstützend gearbeitet werden. Klassische Beschwerden wie Rückenschmerzen, Verspannungen, Ödemen, Sodbrennen usw. können auf einfache Art und Weise gelindert und sogar beseitigt werden.

Berechnung nach Rücksprache und Aufwand.

Akupunktur

Die Geburtsvorbereitende Akupunktur hilft, den Körper auf die bevorstehende Meisterleistung der Natur vorzubereiten.

Der Körper kann sich so schneller und effektiver auf die neue Situation einstellen und der Geburtsverlauf  kann positiv beeinflusst werden. Oft wird die gesamte Dauer der Geburt beschleunigt und es treten weniger Komplikationen auf, da das Gewebe lockerer wird.

Die Behandlung kann in der 36. Schwangerschaftswoche beginnen und sollte 3-4 mal ( 1mal wöchentlich) stattfinden.

Leider ist dies keine Kassenleistung und ist daher von der Schwangeren selbst zu bezahlen. Pro Sitzung werden hier 20 € in Bar berechnet.

Viele Beschwerden die ggf. in der Schwangerschaft auftreten, wie Rückenschmerzen, Wassereinlagerungen, Kopfschmerzen etc. können ebenfalls durch Akupunktur behandelt werden.

Dorn/Breuss Behandlung

Die Wirbelsäulen- und Gelenkbehandlung nach Dorn/Breuss ist eine ganzheitliche Therapieform für den gesamten Körper.

Zunächst wird der Körper „begradigt“, Selbsthilfeübungen für die betroffenen Gelenke und Wirbel helfen dem Kunden, sich langfristig selbst helfen zu können.

Kassenleistung

Fußreflexzonenmassage

Füße verrichten täglich Schwerstarbeit. Die Last der starken Gewichtszunahme in der Schwangerschaft tragen die Füße der Schwangeren. Daher tut vor allem eine Fußmassage bei Schwangeren besonders gut. Die Massagen werden mit Druck ausgeführt und sind nicht streichelzart, so dass Fußmassagen nicht kitzelig sind, sondern wohltuend. Über die Füße kann man zudem einen positiven Effekt auf den ganzen Körper ausüben. Es befinden sich dort zahlreiche Reflexzonen die in Verbindung zu allen Körperzonen stehen.

Kassenleistung