Ganzheitlich. Musikalisch. Magisch.

Dein Kind liebt Musik, tanzt durch die Wohnung und trommelt auf allem herum, was Töne macht? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige! Bei den Regenbogen-Musikzwergen wird gesungen, geklatscht, gestampft, geschnipst – und natürlich mit echten Instrumenten wie Orff-Instrumenten, Klavier, Akkordeon und Ukulele musiziert. Selbst komponierte Lieder und Raps sorgen dafür, dass jedes Kind seine ganz eigene musikalische Stimme findet.

Kursinfos

Kurstag: Mittwochs

Uhrzeit: 16:00 Uhr

Kosten: 15 € pro Einheit

Einstieg: Jederzeit möglich, sofern ein Platz frei ist

30. Juli – 19. November 2025      BUCHEN

(Keine Kurseinheit am 29. Oktober + 12. November’25.)

24. September – 19. November 2025      BUCHEN

(Keine Kurseinheit am 29. Oktober + 12. November’25.)

26. November 2025 – 3. März 2026      BUCHEN

(Keine Kurseinheit am 24. + 31. Dezember’25, 7. Januar’26)

Das macht diesen Kurs besonders:

Individuell und kreativ: Jedes Kind wird auf seinem Niveau abgeholt. Ideen der Kinder werden gesammelt und fließen direkt in die Stunde ein. Ganzheitlich: Musik wird mit allen Sinnen erlebt – hören, fühlen, bewegen, ausprobieren. Abwechslungsreich: Neben eigenen Songs gibt es auch Klassiker wie „Immer wieder kommt ein neuer Frühling“ von Rolf Zuckowski. Magisch und mit Herz: Musik tut gut, macht Mut, gibt Kraft – und wir stecken die Kinder damit an. Auftritte inklusive: Kleine Auftritte und Vorführungen vor den Eltern geben Kindern ein Erfolgserlebnis. Bonus: Jedes Kind kann in diesem Kurs kreativ musizieren, sich bewegen, singen und eigene Ideen ausprobieren. Das Ergebnis ist ein buntes, magisch-musikalisches „Farbenarchiv“ der Kinder, das wir gemeinsam gestalten.

Elternbeteiligung: In der ersten Stunde dürfen die Eltern noch mit dabei sein, danach entdecken die Kinder die Musik eigenständig.

Der Grund, warum die Kinder ab der zweiten Stunde alleine teilnehmen, liegt in der Förderung von Selbstständigkeit und Konzentration:

  1. Selbstständigkeit stärken: Kinder lernen, sich ohne ständige Unterstützung der Eltern auf die Gruppe und die Musik einzulassen. Das fördert Mut, Eigeninitiative und Selbstbewusstsein.

  2. Bessere Gruppendynamik: Wenn alle Kinder ohne Eltern in der Gruppe sind, entstehen natürliche Interaktionen untereinander. Sie lernen, auf Gleichaltrige zu achten, zusammen zu spielen und sich an Regeln zu halten.

  3. Ungefiltertes Musikerlebnis: Kinder können die Musik freier entdecken und ausprobieren, ohne dass sie sich an der Reaktion der Eltern orientieren oder zurückhalten.

  4. Entlastung der Eltern: Eltern wissen, dass ihr Kind sicher aufgehoben ist und können gleichzeitig loslassen – das gibt allen Beteiligten mehr Raum für Konzentration und Kreativität.

Was macht diesen Kurs so besonders?

Weil Musik ein Geschenk ist, das Kinder stark macht.
Weil dein Kind hier Selbstvertrauen, Kreativität und jede Menge Spaß erlebt.
Weil Miri mit Herz, Humor und 100 % Leidenschaft dabei ist – und das spüren Kinder wie Eltern sofort.

Alle Details und die Buchung findest du direkt oben über den Buchungslink.