Neuerungen:

  1. Neue Steuerregelungen und Freibeträge:
    Mit den neuen Steuerfreibeträgen ab Januar lohnt sich ein genauer Blick auf die Lohnabrechnung, um sicherzustellen, dass die Änderungen korrekt umgesetzt wurden. Selbstständige sollten ihre Quartalszahlungen mit dem Steuerberater prüfen, um steuerliche Vorteile zu maximieren.
  2. ÖPNV und Verkehrsverbünde:
    Die neuen Tarifmodelle könnten Sparpotenziale bieten. Monats- oder Jahreskarten jetzt vergleichen und ggf. anpassen.
  3. Mindestlohn und Arbeitszeiten:
    Arbeitnehmer in Minijobs sollten prüfen, ob Arbeitszeiten angepasst werden müssen, damit der Verdienst innerhalb der gesetzlichen Grenzen bleibt. Auch für Arbeitgeber ist eine Nachjustierung der Stundenzettel wichtig.
  4. Angepasste Pflegeleistungen:
    Wer pflegebedürftig ist oder Angehörige betreut, sollte die neuen Regelungen nutzen. Frühzeitige Anträge garantieren einen reibungslosen Übergang.
  5. Nachhaltigkeit im Alltag:
    Der Januar ist ideal, um den Konsum nachhaltiger zu gestalten. Ob Strom- und Wasserverbrauch, Einkaufsgewohnheiten oder die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel – kleine Veränderungen können langfristig große Einsparungen bringen.

Finanz-Tipps für Januar 2025:

  1. Haushaltsbuch führen:
    Der Start ins Jahr ist ideal, um einen Überblick über Einnahmen und Ausgaben zu gewinnen. Apps oder klassische Haushaltsbücher helfen, finanzielle Lücken zu identifizieren und Sparpotenziale aufzudecken.
  2. Sparplan einrichten:
    Legen Sie fest, wie viel Sie monatlich sparen möchten, z. B. für einen Notfallfonds, größere Anschaffungen oder den nächsten Urlaub. Direkt im Januar starten erhöht die Chance, Ziele zu erreichen.

    • Tipp: Automatische Überweisungen aufs Tagesgeldkonto helfen, diszipliniert zu sparen.
  3. Langfristige Investitionen prüfen:
    • ETF-Sparpläne: Für den Vermögensaufbau sind börsengehandelte Fonds eine beliebte Option. Neue Freibeträge können genutzt werden, um die Sparraten leicht zu erhöhen.
    • Altersvorsorge: Riester- oder Rürup-Verträge sollten überprüft und ggf. angepasst werden, um die neuen Steuerfreibeträge optimal auszunutzen.
  4. Versicherungen anpassen:
    • Kfz-Versicherung: Falls Sie zum Jahreswechsel nicht gewechselt haben, kann der Januar für Sonderaktionen genutzt werden.
    • Hausrat und Haftpflicht: Eine Überprüfung der Deckungssummen lohnt sich, um Über- oder Unterversicherungen zu vermeiden.
  5. Steuerliche Planung für 2025:
    • Beginnen Sie schon jetzt mit der Sammlung von Belegen für Werbungskosten, Fortbildungen oder Spenden, um diese in der Steuererklärung geltend zu machen.
    • Freibeträge beim Finanzamt beantragen: Wer hohe Ausgaben erwartet (z. B. Kinderbetreuungskosten oder Handwerkerleistungen), kann Freibeträge beantragen und so den monatlichen Nettolohn erhöhen.
  6. Rücklagen prüfen:
    • Notfallfonds aufbauen oder auffüllen: Drei bis sechs Monatsgehälter sollten idealerweise als Rücklage verfügbar sein.
    • Überflüssige Abos kündigen: Streaming-Dienste, Fitnessstudios oder andere Abonnements, die selten genutzt werden, können gekündigt werden.
  7. Jahreszeitbedingte Schnäppchen nutzen:
    • Januar ist ein guter Monat für Schlussverkäufe, insbesondere für Winterbekleidung, Sportartikel oder Möbel. Allerdings gilt: Nur gezielt kaufen, um Impulskäufe zu vermeiden.
  8. Nebenkosten prüfen:
    • Energieverträge vergleichen: Gas- und Stromtarife könnten sich durch neue Anbieter oder Tarife lohnen.
    • Wasser sparen: Tropfende Wasserhähne und unnötiger Wasserverbrauch erhöhen langfristig die Kosten – eine Überprüfung spart bares Geld.
  9. Schulden abbauen:
    • Nutzen Sie das neue Jahr, um hohe Zinsen auf Kreditkarten oder Dispokredite zu vermeiden. Eine Umschuldung auf günstigere Kredite kann sinnvoll sein.
  10. Gemeinsame Finanzplanung:
    • Für Paare oder Familien bietet sich der Januar an, um finanzielle Ziele gemeinsam zu besprechen und Strategien festzulegen.

Weitere Tipps für den Alltag im Januar:

  1. Gesundheit fördern:
    • Vitaminreiche Ernährung mit saisonalem Wintergemüse wie Grünkohl oder Rote Bete stärkt das Immunsystem.
    • Sportliche Aktivitäten starten: Viele Fitnessstudios bieten im Januar Rabatte.
  2. Nachhaltigkeit im Haushalt:
    • Smarte Thermostate oder energieeffiziente Geräte können die Heizkosten im Winter senken.
    • Jetzt entrümpeln und nicht benötigte Dinge spenden oder verkaufen.
  3. Winter-Check:
    • Auto: Batterie und Reifen kontrollieren, Frostschutzmittel auffüllen.
    • Haus: Fenster und Türen auf Energielecks überprüfen und abdichten.

Zusammenfassung:
Der Januar 2025 ist perfekt, um mit Struktur, Sparsamkeit und Nachhaltigkeit ins Jahr zu starten. Mit einer klaren Finanzplanung und gezielten Anpassungen bei Versicherungen, Investitionen und Ausgaben lassen sich langfristige Vorteile sichern. Gerne unterstützen wir euch bei eurer Planung und beantworten individuelle Fragen!

Schreib uns jetzt für einen kostenlosen Beratungstermin!

Herzliche Grüße,
Euer Team vom Familienzentrum Zwergenland

.