…für Schwangere, Eltern, Erwachsene und Großeltern

Nächste Kurse samstags 11 – 17 Uhr:

15. November 2025  BUCHEN

21. März 2026   BUCHEN

30. Mai 2026   BUCHEN

25. Juli 2026   BUCHEN

26. September 2026   BUCHEN

5. Dezember 2026   BUCHEN

Die rasche Durchführung von Erste-Hilfe-Maßnahmen bei akuten Notfallsituationen mit Säuglingen, Kleinkindern und Kindern durch Eltern bzw. die sie betreuenden Angehörigen ist das wichtigste Glied der Rettungskette außerhalb des Krankenhauses. Die notwendigen Maßnahmen sind einfach und von jedem sicher erlern- und anwendbar.

Kursinhalte:

* Rettungskette

* Akute Atemnot (z. B. Verschlucken von Gegenständen, Insektenstich im Mund)

* Kopfverletzungen, Krampfanfälle (Fieberkrampf)

* Bewusstlosigkeit, stabile Seitenlage, Notruf, Wärmeerhalt

* Lebensgefahr Schock, Schockbekämpfung

* Lebensbedrohende Blutung, Blutstillung

* Hilfe bei Kreislaufstillstand, Reanimation am Säugling und Kleinkind

* Verbrennungen, Verbrühungen, Sonnenstich – Hitzschlag

* Unterkühlung, Erfrierung

* Vergiftungen, Verätzungen

* Fremdkörperverletzungen, Sportverletzungen

Im Kurs Erste Hilfe am Kind steht die Vermittlung der grundlegenden Maßnahmen zur unmittelbaren Lebensrettung in Theorie und Praxis im Mittelpunkt: Verhalten an Unfallstellen, Retten aus Gefahrenbereichen, Notruf, Verhalten bei Bewusstlosigkeit, Behandlung von Atem- und Kreislaufstörungen inklusive Beatmung und Herz-Lungen-Wiederbelebung, Blutstillung bei lebensbedrohlichen Blutungen, Behandlung des Schocks. Insbesondere wird hier auf die Besonderheiten der Notfälle im Kindesalter eingegangen.

Kursgebühr: 65 €, Paare zahlen zusammen 105 €

 

Der Kurs wird gehalten von einem Dozenten des ASB Erlangen-Höchstadt