… 𝕗𝕦̈𝕣 𝕂𝕚𝕟𝕕𝕖𝕣𝕟 𝕔𝕒. 𝟛-𝟜 𝕁𝕒𝕙𝕣𝕖
21. November 2023 – 23. Januar 2024
(Am 26. Dezember 2022 und 2. Januar 2024 findet keine Kurseinheit statt.)
16 Uhr BUCHEN
30. Januar – 16. April 2024
16.30 Uhr BUCHEN
Musik ist Balsam für die Seele und es ist erwiesen, dass Musik sich positiv auf die Entwicklung von Kindern auswirkt.
Die Themen dieses Kurses heißen “Zuhause”, “Tierwelt” und “Beim Spiel” .
Die Kinder werden immer aktiver und beginnen Ausflüge in die Umgebung zu unternehmen. Das Staunen über Bewegungen, Echospiele und Instrumentalspiel steigert sich zu begeistertem Imitieren. Der Musikgarten stärkt diese Neigungen und fördert das Sprech- und Hörverhalten.
Alle Kinder sind musikalisch. Sie haben eine angeborene Fähigkeit zum Singen und zur rhythmischen Bewegung.
Das Konzept dieses Kurses ist ein musikpädagogisches Konzept, das Kinder ab dem Säuglingsalter und deren Eltern zum gemeinsamen Musizieren anregt. Durch musikalische Kinderspiele, Tänze und das gemeinsame Singen erfahren die Kinder eine frühe musikalische Förderung. Die Kinder sollen ohne Leistungserwartungen die Gelegenheit bekommen, Musik aufzunehmen und selbst zu gestalten.
Einfache Instrumente wie Klanghölzer, Glöckchen, Rasseln oder Trommeln lassen sie selbst aktiv werden. Farbige Tücher regen zu kreativen Spielen an. Eine ausgewogene Mischung aus Singen und Sprechen, Bewegung und Instrumentalspiel sorgt für Abwechslung.
Bei den “Großen” ca. 3-4jährigen Kindern sind die Kinder ab der 2. Stunde möglichst allein im Kurs. Die Kinder dürfen sich in der Kursstunde frei für Musik fühlen und sind oft sehr viel aufmerksamer ohne die Eltern. Kinder ab 3 Jahren gehen in der Regel in den Kindergarten und lösen sich hier schon von ihrer Bezugsperson, was zu ihrer Entwicklung und freien Entfaltung dazugehört.
Kurseinheiten | Kursbeitrag: 8 x 45 Minuten (inkl. je 5 Min fürs Ankommen und Gehen) – 65 €
ab Januar 2024:
Kurseinheiten | Kursbeitrag: 12 x 45 Minuten (inkl. je 5 Min fürs Ankommen und Gehen) – 120 €
Rabattmöglichkeiten:
Zwillings- und Geschwisterkinder = 20 % für das 2. Kind
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.